Version 25.1
Hausarztzentrierte Versorgung
Die neuen Datenstämme, Schnittstellenanpassungen und das aktuelle HÄVG-Prüfmodul Version Q1-2025 wurden übernommen.
Verordnung von steuerbaren Hilfsmitteln
Bei der Verordnung eines Hilfsmittels wird geprüft, ob es sich um ein steuerbares Hilfsmittel handelt. Ist dies der Fall, werden folgende zusätzliche Daten in das Formular übernommen:
- Faxnummer "Versorgungssteuerung" des BKK-Versicherten
- Telefonnummer "Versorgungssteuerung" des BKK-Versicherten
- Der bisher auf dem Formular gedruckte Text "Die Versorgung erfolgt durch Ihre BKK" entfällt
Neue Formularversionen
Die folgenden Formulare und Teilnahmeerklärungen wurden aktualisiert:
- Teilnahmeerklärung AOK IKK Berlin
- Teilnahmeerklärung AOK PLUS
- Teilnahmeerklärung Facharztebene AOK Baden-Württemberg
- Teilnahmeerklärung Facharztvertrag BKK VAG BaWü Psychotherapie
- Teilnahmeerklärung Bosch BKK Facharztprogramm
- Abmeldung Besondere ambulante Versorgung Psychotherapie
- Bericht an den Hausarzt/Psychiater
- Erklärung zur Übertragung eines Honoraranspruchs
- Beratungsbogen zur Einbindung der Patientenbegleitung
- Antrag auf Genehmigung durch Krankenkasse (GDK)
- Beratungsbogen zur Einbindung des Sozialen Dienstes
Korrekturen
Beim Versand von Teilnahmeerklärungen wird als Kopfdatum das Datum aus dem TE-Identifikator und nicht das Versanddatum verwendet.
KBV-Lieferungen für Q1/2025
-
Neue KBV-Datenstämme für Q1 wurden übernommen.
-
Neue KBV-Prüfmodule für KV-Abrechnung, eDMP-Exporte und eHKS-Exporte wurden implementiert.
Weitere Änderungen in diesem T2med-Update:
-
In der Auswahl der Ziffernzusätze werden nun auch die jeweiligen Feldkennungen der Ziffernzusätze angezeigt.
-
Bei Auswahl des Ziffernzusatzes "BSNR des vermittelten Facharztes" wird nun automatisch die Auswahl des Ärzteverzeichnisses geöffnet.
-
Es gibt einen neuen Ziffernzusatz "Rechnungsnummer". KBV: Hintergrund dieser Aufnahme ist, dass den Praxen die Möglichkeit gegeben werden soll, im Rahmen der Sachkostenangabe eine Rechnungsnummer zu übermitteln.
-
Implantate: Wird z. B. die Ziffer 01965 (Zuschlag zu einem Eingriff für die Erfassung und Übermittlung von Daten zu einer implantatbezogenen Maßnahme) abgerechnet, werden automatisch die drei zugehörigen Ziffernzusätze "Melde-ID", "Hash-String Implantateregister" und "Hash-Wert der Meldebestätigung des Implantateregisters" geöffnet und müssen hinterlegt werden. Dies ist eine neue Pflichtanforderung der KBV. Die bisherige Erfassung der Implantate als Karteieinträge ist ab Januar nicht mehr zulässig und nicht mehr möglich.
-
Tagesliste: Die Sortierung nach "Datum (neueste zuerst)" funktioniert nun wieder korrekt.
-
Wird ein Kassenwechsel rückwirkend zum Quartalsbeginn durchgeführt und wurde in der Zwischenzeit ein eRezept ausgestellt, so kann der Kassenwechsel nun trotzdem durchgeführt werden - die Rezeptzeile wird dann ohne Fallzuordnung in der eAkte geführt.
-
Mit der letzten Version wurde die Verordnung um die Abfrage "Soll die Verordnung im Rahmen der Schwangerschaft gebührenbefreit sein?" erweitert. Mit dieser Version erscheint die Abfrage auch bei einer Hilfsmittelverordnung und bei einer Heilmittelverordnung, sofern die Patientin schwanger ist und sie nicht ohnehin befreit ist.
-
Sprechstundenbedarf: Auf dem Reiter "Auswahl" gibt es die Möglichkeit, ein Medikament als "Hilfsmittel" zu kennzeichnen. Wird die Kennzeichnung gesetzt, so wird der Eintrag auf einem eigenen Rezept (Hilfsmittel) mit der entsprechenden Kennzeichnung des Feldes "7". Die Kennzeichnung kann ebenso über den Bearbeitungsfooter des einzelnen Medikamentes gesetzt oder entfernt werden.
-
Labordaten-Import: Für jeden importierten Laborbefund werden nun im Import-Protokoll zusätzlich "Auftragsnummer", "interne Auftragsnummer" sowie "Test-Status (numerisch und im Klartext)" aufgelistet.
-
Abrechnung, EBM-Statistik, Patientenquittung: Der Orientierungswert und damit die Preise für alle ärztlichen und psychotherapeutischen Leistungen steigen zum Stichtag 1. Januar 2025 um 3,85 Prozent und betragen dann 12,3934 Cent.
-
Die neuen DGUV-Stammdaten UVT und GKV für Q1/2025 wurden übernommen.
-
Die neue oKFE-Spezifikation und das entsprechende DatenPrüfProgramm (DPP), sowie der PDF-Generator wurden übernommen. Diese Version benötigen Sie, um oKFE Dokumentationen für 2025 zu erstellen.
-
Die neuen GOÄ-/UVGOÄ-Stammdaten (Stand 20.11.2024) wurden übernommen. Die Änderungen betreffen Leistungen aus dem Katalog O (Strahlendiagnostik) der GOÄ/UV-GOÄ. Bitte aktualisieren Sie die Eigenen Listen GOÄ/UVGOÄ!
-
Ein neuer Hilfsmittelstamm mit dem Datenstand vom 06.12.2024 wurde übernommen.
-
Die neue ImpfDocNE Version 3.23.9 ist übernommen. Details zur Version stehen wie gewohnt hier zur Verfügung: Release-Notes 3.23.9
Folgende Themen sind bei T2med in Arbeit
-
Formulare: Schriftgrößen verkleinern und Eingabefelder optimieren
-
eArztbrief 2.0 (Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit)
-
Export und Import von kombinierten Suchen
-
Export und Import von CheckUps
-
Sortierung der Labortests im Laborblatt ermöglichen